Seminar "Auszeichnungssprachen" – Sommersemester 2012
Maik Stührenberg
Linguistik B.A., Texttechnologie B.A., Texttechnologie und Computerlinguistik B.A., Interdisziplinäre Medienwissenschaft, M.A. | 3-4 LP/2 SWS | |
Donnerstag, 10-12 Uhr, Raum C01-277 | Beginn: 05.04.2012 | |
Veranstaltungsnummer: | 239677 | |
Modularisierung: | BaLinTT3/23-TXT-BaCL1/23-TXT-BaCL2a/Modul 3 (Wahlpflicht) |
Standardisierte Auszeichnungssprachen (Markup Languages) sind ein grundlegender Baustein nahezu jeglicher texttechnologischer Anwendung. Sie ermöglichen die Repräsentation und Informationsanreicherung von Inhalten (vorrangig textueller Art). Bekannte Beispiele sind die Hypertext Markup Language (HTML) zur Auszeichnung von Webseiten und das Textsatzsystem LaTeX.
HTML ist als Auszeichnungssprache Anwendung der Metasprache SGML (Standard Generalized Markup Language). SGML und vor allem dessen Nachfolger XML (eXtensible Markup Language) ist zentraler Gegenstand dieser Veranstaltung. Im Rahmen des Seminars werden die Teilnehmer eine Reihe Auszeichnungssprachen kennen lernen. Darüber hinaus sollen eigene XML-Auszeichnungssprachen entwickelt und deren Instanzen maschinell auf Korrektheit überprüft und in andere Formate überführt werden.
Für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist neben der aktiven Teilnahme (inkl. fristgerechter Bearbeitung von Übungen) das erfolgreiche Absolvieren einer modulbezogenen Klausur erforderlich. Seminarunterlagen und Seminarplan werden in Stud.IP bereit gestellt.
In diesem Semester wird ein Tutorium zur Veranstaltung angeboten!
Weitere Veranstaltungen im aktuellen Semester:
Eine Übersicht über frühere Veranstaltungen finden Sie auf der Seite Lehre.